Konzept
Die IT-Industrie belegt hinsichtlich des Innovationstempos in der Produktentwicklung im Branchenvergleich
einen Spitzenplatz. Das mag daran liegen, dass es sich um eine verhältnismäßig junge Branche handelt.
Konsequenz daraus ist einerseits eine ständig steigende Komplexität, da das Branchenwissen nahezu täglich
wächst. Andererseits ist die Halbwertzeit des IT-Know-How relativ gering, da gewonnene Erkenntnisse oft von
einem Tag zum anderen durch neue Entwicklungen in Frage gestellt werden können.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass sich der Trend zur Spezialisierung immer mehr
verstärkt. Es ist schlichtweg unmöglich, in allen Teildisziplinen der Branche Spitzenleistungen zu erbringen -
vom Wettbewerb wird das jedoch gefordert. Der fixe Kostenblock einer unternehmensinternen DV-Abteilung steigt
dabei mit jedem benötigten Spezialisten, dazu kommen Kosten für Softwarelizenzen und Hardwareausstattung, die
oft nur in einzelnen Projekten einsetzbar sind. Um den Vorsprung durch innovative IT-Lösungen zu halten und
auszubauen, ist deshalb externes Know-How die wirtschaftliche Alternative.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit den innovativsten Entwicklungen im Bereich der
Softwaretechnologien einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Knowledge-Management gehört deshalb zu unseren
Kernkompetenzen.
Die systematische Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter stützt sich auf drei tragende Säulen:
fachliche Kompetenz
Vertieftes, gefestigtes Wissen in unseren Grundlagentechnologien, erweitert durch
Kenntnisse in ausgewählten Spezialgebieten, ist der Garant für höchste Produktqualität und
Produktivität in der Entwicklung. Die Spezialisierungsrichtungen können methodisch orientiert sein
(z.B. Qualitätssicherung, Prozessoptimierung, Komponentendesign) oder aber eine bestimmte
Entwicklungsrichtung abdecken (z.B. CAD-Entwicklung, dynamisches Dokumentenmanagement,
Datenbankdesign).
In jedem Fall stellen die zu bearbeitenden Aufgaben höchste Anforderungen an die
Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit sowie an das Abstraktionsvermögen. Darüber hinaus sind die
Fähigkeit zur Strukturierung von Prozessen und Daten sowie analytische Fähigkeiten erste
Voraussetzung.
|
soziale Kompetenz
Softwareentwicklung ist Teamarbeit. Dagegen steht jedoch die Erkenntnis, dass mit
jedem zusätzlichen Entwickler die Produktivität des Gesamtprojektes sinkt. Dem begegnen wir mit der
gezielten Förderung der Teampotenziale unserer Mitarbeiter. Für uns steht die Stabilität von
Software in unmittelbaren Zusammenhang mit der Stabilität der Entwicklerteams.
Unsere Mitarbeiter beteiligen sich aktiv an der Pflege der Kundenbeziehungen und
sind in der Lage, Kundenwünsche und Schwerpunkte schnell zu erkennen und umzusetzen. Sie beherrschen
die notwendigen Kommunikations- und Präsentationstechniken, um die Inhalte unserer Produkte und
Lösungen klar zu vermitteln und zu argumentieren.
|
inhaltliche Kompetenz
Um flexibel auf die besonderen Anforderungen verschiedener Branchen reagieren zu
können, sind gute Kenntnisse in den typischen Produkten, Prozessen und Begrifflichkeiten unabdingbar.
Die Kombination aus technischem Know-How und Branchenwissen ist aus unserer Sicht ein entscheidender
Erfolgsfaktor.
Jeder Entwickler hat deshalb bei uns neben seinem technischen Schwerpunkt auch
mindestens ein inhaltliches Spezialgebiet (z.B. Banken, Versicherungen oder Automobilindustrie).
Für Kunden aus seiner Schwerpunktbranche ist der Mitarbeiter jederzeit ein kompetenter
Ansprechpartner. Er stellt die Verbindung zwischen den inhaltlichen Anforderungen und dem DV-Konzept
her.
|
Dokumentationen 
Informationen anfordern
Copyright © APERCO AG
Alle Rechte vorbehalten
AVS - Anwendung
AVS - Versionen
DokuView - Anwendung
DokuView - Technologie
DokuView - Versionen
DokuView - Medien
MIS - Anwendung
MIS - Technologie
MIS - Versionen
MaklerOffice
ImmobilienMakler
HausVerwalter
VersicherungsMakler
AdressManager
Consulting
Solution Customizing
Customizing - APERCO Individual
Customizing - APERCO WebServices
Outsourcing
Schulungen
Technologie - Betriebssicherheit
Technologie - Ergonomie
Technologie - Performance
Jobs
Ausbildung - Konzept
Ausbildung - Profil
über APERCO
Referenzen
Partner
Impressum
AGB
Datenschutz