Datenschutzerklärung der APERCO AG
Sämtliche personenbezogene Datenverarbeitungsvorgänge (Erhebung, Verarbeitung und Nutzung)
durch die APERCO AG erfolgen unter strikter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen
Daten informieren. Sie gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite der APERCO AG, einschließlich des Shops.
Inhalt:
- Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
- Weitergabe von Daten an Dritte
- Datenverarbeitung über unsere Website
- Ihre Rechte als betroffene Person
- Ihr Recht auf Widerspruch
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch die
APERCO AG
Friedrich-Ebert-Straße 6a
95448 Bayreuth
Tel.: 0921/507377-0
Fax: 0921/507377-29
Email: info@aperco.com
als verantwortliche Stelle.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse
erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer
freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns
erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage
automatisch gelöscht.
c) bei Auftragserteilung, bei Supportanfragen sowie zum Download von Produkten und Informationen
Wenn Sie uns beauftragen, Supportanfragen an uns richten oder Produkte bzw. Informationen aus unserem Downloadbereich herunterladen, werden folgende Informationen erhoben:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Firma
- Anschrift
- eine gültige E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kundennummer, Abteilung, Branche, Funktion (jeweils optional)
- Telefaxnummer (optional)
- Kontodaten (optional)
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen
notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und
ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die
Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem
zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht
für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis
beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir
aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO)
zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende
Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Datenverarbeitung über unsere Website
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien,
die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen
Schaden an.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer
zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne
Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite
automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt,
dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese
nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung
von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft
nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien
der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf.
die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen.
Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten,
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns
bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den
Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich
der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
6. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden,
haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,
das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an info@aperco.com.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit
auf der Website unter von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Dokumentationen 
Informationen anfordern
Copyright © APERCO AG
Alle Rechte vorbehalten
AVS - Anwendung
AVS - Versionen
DokuView - Anwendung
DokuView - Technologie
DokuView - Versionen
DokuView - Medien
MIS - Anwendung
MIS - Technologie
MIS - Versionen
MaklerOffice
ImmobilienMakler
HausVerwalter
VersicherungsMakler
AdressManager
Consulting
Solution Customizing
Customizing - APERCO Individual
Customizing - APERCO WebServices
Outsourcing
Schulungen
Technologie - Betriebssicherheit
Technologie - Ergonomie
Technologie - Performance
Jobs
Ausbildung - Konzept
Ausbildung - Profil
über APERCO
Referenzen
Partner
Impressum
AGB
Datenschutz